Hilfsprogramm

Hilfsprogramm

* * *

Hịlfs|pro|gramm 〈n. 11Programm zur Durchführung von Hilfsaktionen

* * *

Hịlfs|pro|gramm, das:
1. Programm einer Hilfsaktion.
2. (EDV) Programm von geringem Umfang, das zusätzliche Funktionen für ein bestimmtes Betriebssystem od. Anwendungsprogramm zur Verfügung stellt.

* * *

Hilfsprogramm
 
(Utility, Tool), Programm mit geringem Umfang, das zusätzliche Funktionen für ein bestimmtes Betriebssystem oder Anwendungsprogramm zur Verfügung stellt. Hilfsprogramme ergänzen damit die Leistungsfähigkeit solcher Systeme, indem sie beispielsweise »versteckte Funktionen« verfügbar machen - die zwar im Betriebssystem vorhanden sind, aber vom Anwender nicht direkt angesprochen werden können - oder fehlende Funktionen hinzufügen. Je nach Gestaltung des Hilfsprogramms werden die neuen Funktionen entweder in das jeweilige Programm integriert und können dort über Menüs oder Symbolleisten aufgerufen werden, oder sie müssen extern gestartet werden. Dies kann ein über ein Symbol auf der grafischen Oberfläche o. Ä. geschehen, oder aber die Utility wird beim Programmstart automatisch geladen und läuft als Hintergrundprozess, etwa ein Virenscanner.
 
Beispiele für Hilfsprogramme sind die bei Windows mitgelieferten Programme »Defrag« und »Scandisk«, mit denen die Festplatten überprüft und Lücken zwischen Dateien beseitigt werden können (Defragmentierung). Andere Beispiele sind virtuelle Taschenrechner, die das meist im Betriebssystem enthaltene Programm ersetzen, sog. »Undeleter«, die gelöschte Dateien auf der Festplatte wieder herstellen können, oder Programme, die eine große Anzahl von Dateien auf einmal umbenennen können.
 
Bei Anwendungsprogrammen spricht man meist von Plug-ins oder Add-ins. Auch Filter können als Hilfsprogramme angesehen werden.
 
 
Systemnahe Hilfsprogramme sollten immer nur unter dem Dateisystem eingesetzt werden, für das sie entwickelt wurden. Andernfalls kann es zu Problemen und Datenverlusten kommen. Wurden z. B. Festplatten-Utilitys (etwa zur Defragmentierung oder zur Wiederherstellung von Dateien, Ordnern oder gar der FAT) für 16-bit-Systeme (FAT16) entwickelt, dürfen sie nicht unter 32-bit-Systemen benutzt werden. Unter Windows bedeutet dies: Hilfsprogramme, die zu Windows 3x oder Windows 95/95a gehören, haben unter neueren Versionen (ab Windows 95b mit FAT32) nichts zu suchen.

* * *

Hịlfs|pro|gramm, das: Programm einer Hilfsaktion: die Verschiffung von Hilfsgütern im Rahmen des -s 1964/65 (Welt 9. 9. 65, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hilfsprogramm — ↑Tool …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hilfsprogramm — paslaugų programa statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. utility; utility program; utility routine; utility service program; utility service routine vok. Dienstprogramm, n; Dienstroutine, f; Hilfsprogramm, n; Utilitätsprogramm, n rus.… …   Automatikos terminų žodynas

  • Hilfsprogramm — pagalbinė programa statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. accessory program; auxiliary routine; support program vok. Hilfsprogramm, n; Hilfsroutine, f; Servise Programm, n; Unterstützungsprogramm, n rus. вспомогательная программа, f… …   Automatikos terminų žodynas

  • Hilfsprogramm — Hịlfs|pro|gramm …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Marshallplan: Hilfsprogramm zum Wiederaufbau Europas —   Die Deutschlandpolitik der USA nach der Potsdamer Konferenz im Sommer 1945 litt unter konzeptionellen Widersprüchen, und sie wurde zusätzlich belastet von wachsenden Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Siegerkoalition, insbesondere mit… …   Universal-Lexikon

  • Dienstprogramm — Hilfsprogramm; Tool (fachsprachlich) * * * Dienstprogramm,   Hilfsprogramm …   Universal-Lexikon

  • Dienstprogramm — Hilfsprogramm (⇡ Programm) zur Abwicklung häufig vorkommender, anwendungsneutraler Aufgaben bei der Benutzung eines ⇡ Computers, z.B. Binder, ⇡ Editor, Lader, Sortierprogramme (⇡ Sortieren), Testprogramme (⇡ Testhilfen) …   Lexikon der Economics

  • Asiatische Finanzkrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Asiatische Währungskrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Asienkrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”